Das 23 Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International, das vom 11. bis 16. Juni 2023 stattfindet, wird wie in den letzten Jahren zuvor vom Transfer zwischen den Kulturen e.V organisiert. Hüseyin Sıtkı, Leiter des Festivals, kündigte an, dass in diesem Jahr neben dem "Spielfilmwettbewerb", dem " Bilaterale studentischer Kurzfilmwettbewerb " und dem "Dokumentarfilmwettbewerb" zum ersten Mal ein "Drehbuchwettbewerb" im Rahmen des Festivals ins Leben gerufen wurde, der gemeinsam mit dem türkischen Projektpartner, der Türkischen Stiftung für Kino und audiovisuelle Medien - TÜRSAK, organisiert wird.
Eine ganz neue Kategorie auf dem Festival: Drehbuchwettbewerb
In einer Erklärung zum 23. Internationalen Türkischen Filmfestival Frankfurt, für das die Wettbewerbsanmeldungen abgeschlossen sind, drückte Festivalleiter Hüseyin Sıtkı zunächst seine tiefe Trauer über die Jahrhundertkatastrophe in der Türkei und Syrien aus. Sıtkı sagte, dass sie als in Deutschland lebende Türken den Schmerz der Menschen teilen, die bei dem Erdbeben alles verloren haben, und daran arbeite, sie bestmöglich zu unterstützen. Sıtkı wünschte den Verstorbenen Gnade und den Verletzten eine schnelle Genesung. Hüseyin Sıtkı sprach auch über die Einzelheiten des Festivals und erklärte, dass zu den unterstützenden Institutionen das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hessen Film und Medien GmbH, die Stadt Frankfurt am Main und das Türkische Generalkonsulat in Frankfurt gehören. Er betonte, dass das Festival auch den 11. Spielfilmwettbewerb aus Sicht der deutschen Filmschaffenden, den nationalen Dokumentarfilmwettbewerb, den 15. türkischen und deutschen Bilaterale studentischer Kurzfilmwettbewerb umfasst und dass in diesem Jahr zum ersten Mal auch Bewerbungen für den Drehbuchwettbewerb empfangen wurden. Sıtkı betonte, dass sich in diesem Jahr neben 38 türkischen und 24 deutschen Filmen in der Kategorie Spielfilm, 116 in der Kategorie Dokumentarfilm und 65 türkischen und 24 deutschen Filmen in der Kategorie interkollegialer Kurzfilm 18 Projekte für den Drehbuchwettbewerb beworben hätten wurde erstmals realisiert.
Zusammenarbeit ist für die Kinobranche unerlässlich, um sich ausländischen Märkten zu öffnen!
Cemal Okan, Vorsitzender der türkischen Stiftung für Kino und audiovisuelle Kultur – TÜRSAK, die viele Aktivitäten im Bereich Kultur und Kunst unterstützt oder Projektpartner bei vielen Aktivitäten ist, gab eine Erklärung zum Festival ab; er erklärte, dass es wesentlich sei, die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen und Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind, zu entwickeln, um den Kinosektor zu entwickeln und ihn für ausländische Märkte zu öffnen.
Die Vorjury des Festivals wurde bekannt gegeben!
Das Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International, dessen Ziel es ist, den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den Gesellschaften der Türkei und Deutschlands durch die Kunst des Kinos zu fördern und zur Kultur des Zusammenlebens beizutragen, bringt jedes Jahr qualifizierte Beispiele des türkischen Kinos mit einem großen Publikum in Deutschland zusammen. In der Vorjury des im Rahmen des Festivals veranstalteten "Spielfilmwettbewerbs" sitzen der Regisseur Musa Öztep, die Regisseurin und Schauspielerin Pelin Oruç und der Schauspieler Tarık Tiryakioğlu; In der Vorjury des "Dokumentarfilm-Wettbewerbs", Regisseurin Nil Su Filiz, Spielfilmregisseur Ezgi Yılmaz, Drehbuchautor Semih Mumcular; in der Vorjury des "Kurzfilmwettbewerbs" sitzen der Schauspieler Yaman Yoldaş, die Regisseurin Günay Alioğlu und der Kameramann Eray Köseoğlu; und in der Vorjury des "Drehbuchwettbewerbs" sitzen die Regisseurin und Drehbuchautorin Gülsün Odabaş, der Kameramann Onur Vural und die Drehbuchautorin Emsal Şensoylar.
Die Filme, die am Festival teilnehmen, wo am Eröffnungsabend Ehren- und Posthumenpreise verliehen werden, werden von der Hauptjury, bestehend aus deutschen und türkischen Filmschaffenden, bewertet. Am Abschlussabend des Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International werden die GOLDENEN APFEL-Awards an ihre Besitzer überreicht.
Frankfurt’ta gerçekleşecek 23. Uluslararası Frankfurt Türk Film Festivali, 11 - 16 Haziran 2023 tarihleri arasında düzenleniyor; Festivale dair açıklama yapan Festival Başkan Hüseyin Sıtkı, ilk olarak Türkiye ve Suriye’de yaşanan yüzyılın felaketinden dolayı duyduğu derin üzüntüyü dile getirdi. Sıtkı, Almanya’da yaşayan Türkler olarak, depremde her şeyini kaybeden insanların acısını paylaştıklarını ve ellerinden gelen desteği vermek için çalıştıklarını söyleyerek, hayatını kaybedenlere rahmet, yaralılara acil şifalar diledi. Daha sonra Festival detaylarına değinen Hüseyin Sıtkı, uzun metraj dalında 38 Film, belgesel dalında 116 film, Üniversitelerarası Kısa Film Dalında 65 Türk, 10 Alman filmi başvururken ilk kez oluşturulan Senaryo dalında ise 11 başvuru yapıldığının altını çizdi.
Festivalde yepyeni bir kategori: Senaryo yarışması
Festival Başkanı Sıtkı, destek veren kurumlar arasında Hessen Eyaleti Kültür ve Uyum Bakanlığı, T.C. Kültür Bakanlığı, Frankfurt Büyükşehir Belediyesi, Frankfurt Türkiye Başkonsolosu yer aldığını söyledi. Sıtkı Uluslararası Frankfurt Türk Film Festivalinde 11. Alman Sinemacılar gözü ile Uzun Metraj Film Yarışması, Ulusal Belgesel Film Yarışması, 15.Türk ve Alman Üniversiteler Arası Kısa Film Yarışmasının yanı sıra bu yıl ilk kez Senaryo yarışması için de başvuru alındığını vurguladı.
Festivalin 2023 yılı ön jürisinde kategorilere göre yer alan isimler;
Uzun Metraj Film Ön Jürisi: Tarık Tiryakioğlu, Pelin Oruç, Musa Öztep
Belgesel Film Ön Jürisi: Nil Su Filiz, Ezgi Yılmaz, Semih Mumcular
Kısa Film Ön Jürisi: Yaman Yoldaş, Günay Alioğlu, Eray Köseoğlu,
şeklinde sıralanıyor.
Açılış gecesi Yaşam Boyu Başarı Ödüllerinin verileceği festivalde yarışacak filmlerin Alman ve Türk sinemacılardan oluşan ortak Ana jüri tarafından değerlendirileceği Uluslararası Frankfurt Türk Film Festivalinin kapanış gecesinde ALTIN ELMA ödülleri sahiplerine takdim edilecek.