Nach dem Festival…

Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihr Interesse, Ihre Beiträge und Ihre Unterstützung während des 25. Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International.

Seit dem Jahr 2000 nimmt unser Festival in Europa eine führende Rolle im Filmbereich ein, welches auch in diesem Jahr dank Ihrer Mitwirkung erneut einen großen Erfolg verzeichnete. Mit wachsender Aufmerksamkeit und Unterstützung gewinnt unser Festival zunehmend internationale Bekanntheit und entwickelt sich kontinuierlich weiter.

Das 25. Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International ging am 18. Juni 2025 nach einem intensiven und begeisternden sechstägigen Programm mit großer Freude zu Ende.

Während der Festivalwoche wurden insgesamt 53 Filme aus der Türkei und Deutschland Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme in 63 Vorstellungen gezeigt.  Dank der Kooperationen mit lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen fanden die Vorführungen nicht nur in Frankfurt, sondern auch in Wiesbaden, Offenbach, Mühlheim, Rödermark, Rodgau, Ober-Ramstadt, Ginsheim-Gustavsburg, Langen,Michelstadt, Miltenberg und umliegenden Städten große Beachtung.

Darüber hinaus vertieften Sondervorführungen an sozialen Einrichtungen wie Schulen, Justizvollzugsanstalten und Seniorenheimen in Frankfurt die Verbindung des Festivals mit dem gesellschaftlichen Leben.

In diesem Jahr nahmen rund 35 renommierte Künstler:innen, Regisseur:innen und Filmschaffende aus der Türkei und Deutschland an unserem Festival teil. Durch Podiumsdiskussionen, Gespräche und persönliche Begegnungen fand die universelle, verbindende und kraftvolle Sprache des Kinos erneut Resonanz in den Herzen. Es wurden besondere Momente erlebt, in denen kultureller Austausch, Aufrichtigkeit und die vereinigende Stimme der Kunst fühlbar wurden.

Wettbewerbsergebnisse

Die im Rahmen des Festivals ausgezeichneten Filme sind:

Spielfilmwettbewerb

Bester Film: Ölü Mevsimi/Unfruitful TimesDoğuş Algün
Beste Regie: Ceylan Özgün ÖzçelikOn Saniye/In Ten Seconds
Bestes Drehbuch: Nehir TunaYurt/Dormitory
Beste Schauspielerin: Serpil GülDöngü/Cycle
Bester Schauspieler: Ömer AkalınHevi/The Hope
 

Dokumentarfilmwettbewerb
• İyi Ölüm/A Good Death – Hasan Ete

Kurzfilmwettbewerb
• Türkei: Dilan Hakkında Konuşmalıyız/We Nees To Talk About Dilan – Umut Şilan Oğurlu
• Deutschland: Über Morgen (Der Tag nach Morgen)/Diğer Gün– Annie Krause

Teilnehmende Gäste
Diese herausragenden Gäste aus der Türkei und Deutschland bereicherten unser Festival:

Türkei:
Ahmet Batuhan Toğaç, Ayşe Ayben Altunç, Biket İlhan, Büşra Ayaz, Doğuş Algün, Emre Budak, Erdem Şenocak, Erdi Işık, Gökhan Mumcu, Güven Kıraç, Hasan Ete, Hüseyin Orhan, Mahmut Göğebakan, Murat Şeker, Nadim Güç, Nehir Tuna, Nefise Karatay, Nur Sürer, Ömer Evre, Pelin Akyüz, Pelin Öztekin, Salih Bademci, Sefa Merve Dalgakıran, Serap Gedik, Serpil Gül, Şerif Sezer, Şermin Ekinci, Taha Feyizli, Yelin Mckay und die Erasmus-Studierendengruppe.

Deutschland:
Annie Krause, Cem Kaya, Ebru Susur, Erden Alkan, İdil Üner, Mustafa Küçük von Gruenewaldt, Pola Sell, Tim Seyfi, Yvonne Wassong und zahlreiche Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen.

Wir danken allen Teilnehmer*innen von Herzen für ihre Mitwirkung, ihre Beiträge und den Wert, den sie unserem Festival verliehen haben.

Unser 25. Jahr war weit mehr als nur ein Meilenstein – es war eine eindringliche Erinnerung daran, welchen Platz das Kino in unserem gesellschaftlichen Gedächtnis einnimmt. Denn wir wissen: Die wahre Kraft des Kinos liegt nicht nur auf der Leinwand – sie offenbart sich in den Brücken, die zwischen Menschen entstehen, und in den gemeinsamen Emotionen, die es hervorruft.
Unser diesjähriges Programm zeichnete sich nicht nur durch inhaltliche Vielfalt aus, sondern auch durch seine Rolle als Impulsgeber für interkulturellen Dialog, solidarisches Miteinander und kreative Kooperationen. Durch Filmvorführungen und Veranstaltungen, die sich über mehrere Städte erstreckten, konnte das Festival seine Reichweite erheblich ausbauen und seine Wirkung nachhaltig entfalten.
Einmal mehr hat sich gezeigt: Gemeinsames Gestalten, gegenseitiges Vertrauen und gelebter Austausch sind das Fundament unseres Festivals. Diese Erfahrungen geben uns Zuversicht und Motivation, den Weg in die Zukunft mit Hoffnung und Klarheit zu gehen.

IMG_0224

Der Publikumspreis 2025 ging an den Film “Kuru Otlar Üstüne” unter der Regie von Nuri Bilge Ceylan. Yelin Mckay überreichte die Auszeichnung an den Schauspieler des Films, Erdem Şenocak.

IMG_0225

Der Preis für den Besten Türkischen Kurzfilm 2025 ging an den Film “DİLAN HAKKINDA KONUŞMALIYIZ” unter der Regie von Umut Şilan Oğurlu. Da Umut Şilan Oğurlu nicht anwesend war, wurde die Auszeichnung von Gökhan Mumcu an die Schauspielerin des Films, Nur Sürer, überreicht.

IMG_0226

Der Preis für den Besten Deutschen Kurzfilm 2025 ging an den Film “ÜBER-MORGEN” unter der Regie von Annie Krause. Da Annie Krause nicht anwesend war, überreichte Pola Sell den Preis an Mustafa Küçük.

WhatsApp Image 2025-07-16 at 22.08.07 (2)

Der Preis für den Besten Dokumentarfilm 2025 ging an den Film “İYİ
ÖLÜM” von Hasan Ete. Cem Kaya überreichte den Preis an den Regisseur
Hasan Ete

oduller-9

Der Preis für das Beste Drehbuch 2025 ging an den Film “YURT” unter der
Regie von Nehir Tuna. Christoph Degen überreichte den Preis an den Drehbuchautor Nehir Tuna.

WhatsApp Image 2025-07-16 at 22.08.07 (3)

Der Preis für die Beste Hauptdarstellerin 2025 ging an Serpil Gül für ihre
Rolle im Film “DÖNGÜ”. Ali Sürmeli überreichte den Preis an Serpil Gül

WhatsApp Image 2025-07-16 at 22.08.08 (1)

Der Preis für den Besten Hauptdarsteller 2025 ging an Ömer Akalın für seine
Rolle im Film “HEVİ”. Da Ömer Akalın nicht anwesend war, wurde der Preis
von İdil Üner an Taha Feyizli übergeben.

WhatsApp Image 2025-07-16 at 22.08.07 (4)

Der Preis für die Beste Regie 2025 ging an Ceylan Özgün Özçelik für den
Film “ON SANİYE”. Da Ceylan Özgün Özçelik nicht anwesend war, überreichte Hüseyin Orhan den Preis an Erdi Işık.

WhatsApp Image 2025-07-16 at 22.08.08

Der Preis für den Besten Film 2025 ging an “ÖLÜ MEVSİM” unter der Regie
von Doğuş Algün. Hüseyin Sıtkı und Tim Seyfi überreichten die Auszeichnung an Doğuş Algün.

Unser herzlicher Dank

Wir danken von Herzen all jenen, die uns auf diesem bedeutenden Weg begleitet und das Festival mit ihrem Engagement, ihren Gedanken und ihren Präsenz bereichert haben – unseren Kolleginnen und Kollegen sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Türkei und in Deutschland.
Unser besonderer Dank gilt dem Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Mike Josef,
dem Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Christoph Degen, dem Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei – Generaldirektion für Kino sowie der Generalkonsulin der Republik Türkei in Frankfurt, Frau İlknur N. Akdevelioğlu.

Ebenso danken wir unseren geschätzten Förderern und Sponsoren, die maßgeblich zum Gelingen des Festivals beigetragen haben:
İçim, Airtuerk, GreenPark Hotels, The Marmara Taksim Hotels, Atiyab, Beko, GHT, Deku sowie allen weiteren unterstützenden Institutionen.
Unser Dank gilt außerdem allen Künstlerinnen und Künstlern, Produzentinnen und Produzenten, Filmschaffenden sowie unserem engagierten Organisationsteam und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern.
25. Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International – ein gemeinsames Erlebnis
Auf viele weitere Jahre – im Miteinander, im Dialog, in Freundschaft.

Mit herzlichen Grüßen
Hüseyin Sıtkı
Festivalleiter

FÖRDERER
IM ZUSAMMENARBEIT MIT
PREMIUM SPONSOREN
HAUPT SPONSOREN
SPONSOREN